News Übersicht


  • Regelschmerz: Auslöser beseitigen

    Rauchen, Stress, Schlaf und Gewicht

    Ob vor oder während der Periode - viele Frauen haben mit Regelbeschwerden zu kämpfen. Eine Studie hat nun die wichtigsten Risikofaktoren identifiziert und zeigt: Einige Auslöser lassen sich durchaus beseitigen.

    Jetzt lesen

  • Mehr Disziplin am Tisch

    Nachsalzen gefährdet das Herz

    Nachsalzen beim Essen erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das trifft auch für Menschen zu, die sich gesund ernähren.

    Jetzt lesen

  • Keine, eine, zwei oder mehr Tassen?

    Kaffee in der Schwangerschaft

    Ohne Kaffee ist auch für viele Schwangere der Start in den Tag unvorstellbar. Doch Koffein kann dem Ungeborenen schaden. Wie viel Kaffee ist erlaubt für werdende Mütter? Oder sollten sie besser ganz auf den Wachmacher verzichten?

    Jetzt lesen
  • Schwangere hat die Hände beschützend über ihren Bauch gelegt. Als Schutz gegen eine Frühgeburt sollte auch auf die Zahngesundheit geachtet werden, etwa mit Mundspülungen gegen Parodontitis
    Parodontitis in der Schwangerschaft

    Mit Mundspülung gegen Frühgeburt

    Schwangere mit Parodontitis haben ein erhöhtes Risiko für Fehl- und Frühgeburten. Mundspülungen mit Chlorhexidin könnten davor schützen.

    Jetzt lesen

  • Erfolgreich vorbeugen und behandeln

    Warzen – klein, robust, ansteckend

    Über 30 Prozent aller Kinder zwischen vier und zwölf Jahren haben Warzen. Was macht die heimtückischen Hautwucherungen ansteckend und wie beugt man ihnen vor?

    Jetzt lesen

  • Was macht eine gute Früherkennung aus?

    Sicherheit versus Fehlalarm

    Gütekriterien für die Früherkennung

    Jetzt lesen

  • Ein Drittel „gut“ oder „sehr gut“

    Ökotest prüft B12-Präparate

    Vegetarier*innen, Veganer*innen und Patient*innen mit Verdauungserkrankungen wird die Einnahme von Vitamin B12 empfohlen. Doch welche Präparate eignen sich? Ökotest hat 29 untersucht.

    Jetzt lesen

  • Vorsicht bei Diabetes

    In großer Höhe droht Unterzucker

    Ob Skilaufen oder Schneewandern – Sport in großer Höhe wird immer beliebter. Diabetiker*innen müssen dabei jedoch aufpassen. In dünner Luft steigt das Risiko für eine Unterzuckerung.

    Jetzt lesen

Vplus Apotheke