News Übersicht


  • Essen für die Sinne

    Verdauung fängt im Kopf an

    Bereits der Anblick und der Duft eines leckeren Essens geben dem Körper das Startsignal für die Produktion von Verdauungsenzymen und Speichel. Kölner Forscher untersuchten die Wege, über die Gehirn und Leber Kontakt miteinander aufnehmen.

    Jetzt lesen

  • Mit Sport gegen das Altern

    Ausdauertraining verjüngt Zellen

    Dass sportliche Betätigung gesund für Herz und Kreislauf ist und auch im Alter fit hält, ist unstrittig. Welche Sportart wirkt sich am positivsten auf den Gewinn an Lebensjahren aus? Dieser Frage gingen Forscher aus Homburg und Leipzig nach.

    Jetzt lesen

  • Händewaschen schützt vor Erkältung

    Husten, Schnupfen, Heiserkeit

    Mit den kalten Monaten beginnt die Erkältungszeit. Die Bayerische Landesapothekerkammer gibt Verhaltenstipps und Ratschläge, mit denen man gesund durch den Winter kommt.

    Jetzt lesen

  • Fett mit Folgen

    Blasenschwäche durch Übergewicht?

    Arthrose, Bluthochdruck, Diabetes – Übergewicht ist die Wurzel vielerlei Übel. Jetzt sind Forscher auch weiteres Gesundheitsrisiko gestoßen: Je mehr Kilos eine Frau auf die Waage bringt, desto größer ist ihr Risiko, eine Blasenschwäche zu entwickeln.

    Jetzt lesen

  • Mit Eiweiß, Kalzium, Vitaminen …

    Schützt Milch vor Knochenbrüchen?

    Immer wieder werden Kinder zum Milchtrinken animiert, damit ihre Knochen stark werden. Ob ein Milchkonsum im Alter zwischen 1 und 3 Jahren spätere Knochenbrüche verhindert, wurde nun an knapp 2500 Stadtkindern untersucht.

    Jetzt lesen

  • Das Wichtigste ist Durchhalten

    Diät oder Intervallfasten?

    Intervallfasten hilft Übergewichtigen nicht nur beim Abnehmen, sondern ist auch gesund. Die gleichen positiven Wirkungen haben herkömmliche Reduktionsdiäten. Heidelberger Forscher sehen viele individuelle Wege zu einem gesunden Gewicht.

    Jetzt lesen

  • Was gegen das Sicca-Syndrom hilft

    Risiko im Winter: Trockene Augen

    Brennen, Rötung und das Gefühl, etwas im Auge zu haben: Das auch als „trockenes Auge“ bekannte Sicca-Syndrom zeigt sich in einer Reihe unangenehmer Symptome. Wie Betroffene sich verhalten sollten.

    Jetzt lesen

  • Kracher, Böller und Raketen

    So bleibt Silvester unfallfrei

    Mit Feuerwerk und Böllern lassen es die Deutschen an Silvester so richtig krachen. Doch leider hat die Knallerei eine Kehrseite: Vor allem Jungs zwischen 8 und 15 Jahren verletzen sich dabei oft schwer. Folgende Tipps helfen, Silvesterunfälle zu vermeiden.

    Jetzt lesen

Vplus Apotheke